Maschinistenausbildung
Verantwortlicher: KBM Markus Schlittenbauer, E-Mail:
Lehrgangsbeschreibung
| Lehrgang: Ausbildung zum Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge | |
|---|---|
|
Lehrgangs-Nummer |
|
|
Lehrgangsort(e) |
Neuburg, Schrobenhausen und ggf. Ehekirchen |
|
Lehrgangsdauer / -tage |
28 UE in 4 Tagen. (Tage siehe Stundenplan) |
|
Lehrgangszeiten |
|
|
Teilnehmerkreis |
Feuerwehrdienstleistende, die als Maschinisten zur Bedienung der Pumpen und Aggregate und zum Führen von Feuerwehrfahrzeugen vorgesehen sind |
|
Teilnahmevoraussetzung |
|
|
Ausbildungsziel-/-inhalt |
=> Die Ausbildung setzt sich aus theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung zusammen. Der Unterricht findet in ziviler Kleidung statt, bei den Praxiseinheiten ist die PSA zu tragen. => Der Umgang mit Sprechfunkgeräten (MRT) muss zu Beginn des Lehrgangs beherrscht werden. Es empfiehlt sich dies vorher zu üben. |
|
Mitzubringende Ausrüstung |
|
|
Lehrgansverantwortlicher |
Kreisausbilder Maschinisten / Kreisbrandmeister Ausbildung |
|
Sonstige Informationen |
|